Die Lebensmittelindustrie ist einer der anspruchsvollsten und am stärksten kontrollierten Industriezweige.die die Gesundheit der Menschen direkt beeinträchtigen.
Die Kommission ist der Ansicht, daß die Kommission in diesem Zusammenhang eine Reihe von Maßnahmen ergreifen muß, um die Verunreinigung zu verhindern.es sind nicht nur die Herstellungs- und Reinigungsprozesse wichtig, aber auch die zur Sterilisation verwendeten Produkte.
In Spanien beispielsweise wurde nach dem Königlichen Erlass 770/1999 der ZentralregierungProdukte, die für die Reinigung in der Lebensmittelindustrie geeignet sind, müssen im Lebensmittelregister für allgemeine Hygiene eingetragen sein und keine anderen nicht registrierten Produkte dürfen verwendet werden..
Deshalb ist bei der Reinigung dieser Räume besonderes Augenmerk auf die industriellen Reinigungsmittel zu legen.
Möchten Sie wissen, welche für die Lebensmittelindustrie geeignet sind?
Das sagen wir Ihnen in diesem Artikel!
I. Schlüsselfragen der Reinigung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie ist es unerlässlich, ein ordnungsgemäßes Reinigungs- und Desinfektionsprogramm zu haben.
So müssen in Spanien Reinigungsverfahren und Reinigungsprodukte den von der Zentralregierung vorgeschriebenen Vorschriften entsprechen, wie z. B. der Verordnung 853/2004,zur Festlegung spezifischer Hygienevorschriften beim Umgang mit Lebensmitteln.
Wie bereits erwähnt, garantiert die Auswahl der richtigen industriellen Reinigungsmittel die Beseitigung von Mikroorganismen und vermeidet eine Kreuzkontamination.chemische und allergische Risiken für den Endverbraucher vermieden werden können.
II. Arten von Desinfektionsmitteln zur Reinigung der Lebensmittelindustrie
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Desinfektionsmittel erlaubt, nur die, die von der HA registriert sind.Wir zeigen Ihnen, welche akzeptiert werden..
1. Hypochlorit
Auch als Bleichmittel-Desinfektionsmittel bekannt, sind sie wasserbasierte, starke Antioxidantien und die am häufigsten verwendeten Antioxidantien in der Lebensmittelindustrie.
Einer der Vorteile dieser Reinigungsmittel ist, daß sie günstig sind und garantiert gegen Mikroorganismen wirksam sind.
Leider sind sie nicht perfekt, da sie ihre Nachteile haben:
Sie sind sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen oder Umgebungen mit pH-Werten von 5 bis 7.
Sie sind besonders an metallischen Materialien ätzend und können Industrieanlagen beschädigen.
Sie sind giftig, und die Betreiber, die mit ihnen umgehen, müssen wissen, wie sie richtig behandelt werden, sonst können sie kontaminiert werden.
Sie sind potenzielle Schadstoffe, vor allem, wenn sich in der Nähe organische Stoffe befinden.
Trotz all dieser Nachteile ist es aufgrund seiner hohen Wirksamkeit immer noch eines der am häufigsten verwendeten Reinigungsmittel in der Lebensmittelindustrie.Das Wichtigste ist, das Produkt selbst zu verwenden..
2. Quaternäres Ammoniumsalz
Auch als quaternäre Ammoniumsalze bekannt, sind sie bakterienbekämpfende Substanzen, die direkt die Wände von Mikroorganismen angreifen.
Es wirkt über einen weiten Temperatur- und pH-Bereich.
Sie sind nicht ätzend.
Sie sind nicht abrasiv.
Sie verursachen in der Regel keine Vergiftungen.
Obwohl sie jedoch für den Handler, der mit ihr umgeht, keine Gefahr darstellt, müssen die Oberflächen, die sie bedeckt, sauber gespült werden, um eine spätere Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, die mit diesen Oberflächen in Berührung kommt.
3. Glutaraldehyd
Dieses Desinfektionsmittel wird in der Lebensmittelindustrie und auch in medizinischen Geräten weit verbreitet. Warum? Dieses Desinfektionsmittel ist sehr wirksam gegen Viren, Bakterien, Schimmelpilze und Mikroorganismen.
Es wird jedoch zunehmend als gefährlicher angesehen, weil es für die Bediener hochgiftig ist, weshalb seine Verwendung in industriellen Umgebungen zurückgegangen ist.
4Wasserstoffperoxid
Dieses Produkt ist als chemisches Mittel bekannt, das Viren und Bakterien bekämpft.
Aufgrund seiner oxidierenden Wirkung wird es häufig für das Aufhellen verwendet.
5Essigsäureperoxid
Dieses Desinfektionsmittel besteht aus einer Mischung aus Essigsäure und Wasserstoffperoxid und wirkt sehr wirksam gegen Viren, Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und Endosporen und verhindert Biofilme.
Einer der Vorteile ist, dass es sich um ein umweltfreundliches Reinigungsmittel handelt und weniger korrosiv für Anlagen ist.
III. Die Lebensmittelindustrie benötigt qualifizierte Reinigungspersonal
Wir wissen bereits, wie wichtig es ist, die richtigen industriellen Reinigungsmittel zu verwenden.
Wie Sie wissen, sind die Betreiber, die mit Reinigungsmitteln umgehen, ein wichtiger Bestandteil der gesamten industriellen Reinigungskette.und sie können nicht ohne ein angemessenes Verständnis der Produkte und ihrer Verwendung richtig verwendet werden.
Sowohl die Produkte als auch die Maschinen müssen von qualifiziertem Personal benutzt werden, sonst kann sich die Arbeit aufgrund einer unsachgemäßen Ausführung negativ auswirken.
1- Fachkenntnisse und Fähigkeiten für Reinigungskräfte
Qualifiziertes Reinigungspersonal sollte folgende Fachkenntnisse und Fähigkeiten besitzen:
Hygiene: Kenntnis der Lebensmittelhygiene-Normen und Betriebsverfahren sowie Kenntnis der effektiven Reinigung und Desinfektion.
Sicherheitskenntnisse: Verständnis für die Lebensmittelsicherheitsgesetze und -vorschriften und Fähigkeit, potenzielle Lebensmittelsicherheitsrisiken zu erkennen und zu bewältigen.
Betrieb der Geräte: Kenntnis des Betriebs und der Wartung der Reinigungsgeräte, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine effiziente Reinigung zu gewährleisten.
Aufzeichnungsmanagement: in der Lage, die Häufigkeit und Ergebnisse der Reinigung und Desinfektion zur Rückverfolgbarkeit und Verwaltung genau zu erfassen.
2- Bedeutung von Reinigungskräften in der Lebensmittelindustrie
Die Bedeutung des Reinigungspersonals in der Lebensmittelindustrie spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit: Durch regelmäßige Reinigung und Desinfektion wird das Wachstum von Bakterien und Viren reduziert und Lebensmittelkontamination verhindert.
Verbesserung der Produktivität: Die Sauberkeit der Produktionsumgebung verringert Ausfallfälle und Produktionsunterbrechungen und verbessert die Produktivität.
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften: Sicherstellen, dass die Produktionsumgebung den nationalen und lokalen Hygienevorschriften und Vorschriften entspricht, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Verbesserung der Produktqualität: Ein sauberes Produktionsumfeld trägt zur Verbesserung der Produktqualität und der Wettbewerbsfähigkeit am Markt bei.
Siehe auch: www.cleansertablets.com
Die Lebensmittelindustrie ist einer der anspruchsvollsten und am stärksten kontrollierten Industriezweige.die die Gesundheit der Menschen direkt beeinträchtigen.
Die Kommission ist der Ansicht, daß die Kommission in diesem Zusammenhang eine Reihe von Maßnahmen ergreifen muß, um die Verunreinigung zu verhindern.es sind nicht nur die Herstellungs- und Reinigungsprozesse wichtig, aber auch die zur Sterilisation verwendeten Produkte.
In Spanien beispielsweise wurde nach dem Königlichen Erlass 770/1999 der ZentralregierungProdukte, die für die Reinigung in der Lebensmittelindustrie geeignet sind, müssen im Lebensmittelregister für allgemeine Hygiene eingetragen sein und keine anderen nicht registrierten Produkte dürfen verwendet werden..
Deshalb ist bei der Reinigung dieser Räume besonderes Augenmerk auf die industriellen Reinigungsmittel zu legen.
Möchten Sie wissen, welche für die Lebensmittelindustrie geeignet sind?
Das sagen wir Ihnen in diesem Artikel!
I. Schlüsselfragen der Reinigung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie ist es unerlässlich, ein ordnungsgemäßes Reinigungs- und Desinfektionsprogramm zu haben.
So müssen in Spanien Reinigungsverfahren und Reinigungsprodukte den von der Zentralregierung vorgeschriebenen Vorschriften entsprechen, wie z. B. der Verordnung 853/2004,zur Festlegung spezifischer Hygienevorschriften beim Umgang mit Lebensmitteln.
Wie bereits erwähnt, garantiert die Auswahl der richtigen industriellen Reinigungsmittel die Beseitigung von Mikroorganismen und vermeidet eine Kreuzkontamination.chemische und allergische Risiken für den Endverbraucher vermieden werden können.
II. Arten von Desinfektionsmitteln zur Reinigung der Lebensmittelindustrie
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Desinfektionsmittel erlaubt, nur die, die von der HA registriert sind.Wir zeigen Ihnen, welche akzeptiert werden..
1. Hypochlorit
Auch als Bleichmittel-Desinfektionsmittel bekannt, sind sie wasserbasierte, starke Antioxidantien und die am häufigsten verwendeten Antioxidantien in der Lebensmittelindustrie.
Einer der Vorteile dieser Reinigungsmittel ist, daß sie günstig sind und garantiert gegen Mikroorganismen wirksam sind.
Leider sind sie nicht perfekt, da sie ihre Nachteile haben:
Sie sind sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen oder Umgebungen mit pH-Werten von 5 bis 7.
Sie sind besonders an metallischen Materialien ätzend und können Industrieanlagen beschädigen.
Sie sind giftig, und die Betreiber, die mit ihnen umgehen, müssen wissen, wie sie richtig behandelt werden, sonst können sie kontaminiert werden.
Sie sind potenzielle Schadstoffe, vor allem, wenn sich in der Nähe organische Stoffe befinden.
Trotz all dieser Nachteile ist es aufgrund seiner hohen Wirksamkeit immer noch eines der am häufigsten verwendeten Reinigungsmittel in der Lebensmittelindustrie.Das Wichtigste ist, das Produkt selbst zu verwenden..
2. Quaternäres Ammoniumsalz
Auch als quaternäre Ammoniumsalze bekannt, sind sie bakterienbekämpfende Substanzen, die direkt die Wände von Mikroorganismen angreifen.
Es wirkt über einen weiten Temperatur- und pH-Bereich.
Sie sind nicht ätzend.
Sie sind nicht abrasiv.
Sie verursachen in der Regel keine Vergiftungen.
Obwohl sie jedoch für den Handler, der mit ihr umgeht, keine Gefahr darstellt, müssen die Oberflächen, die sie bedeckt, sauber gespült werden, um eine spätere Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, die mit diesen Oberflächen in Berührung kommt.
3. Glutaraldehyd
Dieses Desinfektionsmittel wird in der Lebensmittelindustrie und auch in medizinischen Geräten weit verbreitet. Warum? Dieses Desinfektionsmittel ist sehr wirksam gegen Viren, Bakterien, Schimmelpilze und Mikroorganismen.
Es wird jedoch zunehmend als gefährlicher angesehen, weil es für die Bediener hochgiftig ist, weshalb seine Verwendung in industriellen Umgebungen zurückgegangen ist.
4Wasserstoffperoxid
Dieses Produkt ist als chemisches Mittel bekannt, das Viren und Bakterien bekämpft.
Aufgrund seiner oxidierenden Wirkung wird es häufig für das Aufhellen verwendet.
5Essigsäureperoxid
Dieses Desinfektionsmittel besteht aus einer Mischung aus Essigsäure und Wasserstoffperoxid und wirkt sehr wirksam gegen Viren, Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und Endosporen und verhindert Biofilme.
Einer der Vorteile ist, dass es sich um ein umweltfreundliches Reinigungsmittel handelt und weniger korrosiv für Anlagen ist.
III. Die Lebensmittelindustrie benötigt qualifizierte Reinigungspersonal
Wir wissen bereits, wie wichtig es ist, die richtigen industriellen Reinigungsmittel zu verwenden.
Wie Sie wissen, sind die Betreiber, die mit Reinigungsmitteln umgehen, ein wichtiger Bestandteil der gesamten industriellen Reinigungskette.und sie können nicht ohne ein angemessenes Verständnis der Produkte und ihrer Verwendung richtig verwendet werden.
Sowohl die Produkte als auch die Maschinen müssen von qualifiziertem Personal benutzt werden, sonst kann sich die Arbeit aufgrund einer unsachgemäßen Ausführung negativ auswirken.
1- Fachkenntnisse und Fähigkeiten für Reinigungskräfte
Qualifiziertes Reinigungspersonal sollte folgende Fachkenntnisse und Fähigkeiten besitzen:
Hygiene: Kenntnis der Lebensmittelhygiene-Normen und Betriebsverfahren sowie Kenntnis der effektiven Reinigung und Desinfektion.
Sicherheitskenntnisse: Verständnis für die Lebensmittelsicherheitsgesetze und -vorschriften und Fähigkeit, potenzielle Lebensmittelsicherheitsrisiken zu erkennen und zu bewältigen.
Betrieb der Geräte: Kenntnis des Betriebs und der Wartung der Reinigungsgeräte, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine effiziente Reinigung zu gewährleisten.
Aufzeichnungsmanagement: in der Lage, die Häufigkeit und Ergebnisse der Reinigung und Desinfektion zur Rückverfolgbarkeit und Verwaltung genau zu erfassen.
2- Bedeutung von Reinigungskräften in der Lebensmittelindustrie
Die Bedeutung des Reinigungspersonals in der Lebensmittelindustrie spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit: Durch regelmäßige Reinigung und Desinfektion wird das Wachstum von Bakterien und Viren reduziert und Lebensmittelkontamination verhindert.
Verbesserung der Produktivität: Die Sauberkeit der Produktionsumgebung verringert Ausfallfälle und Produktionsunterbrechungen und verbessert die Produktivität.
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften: Sicherstellen, dass die Produktionsumgebung den nationalen und lokalen Hygienevorschriften und Vorschriften entspricht, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Verbesserung der Produktqualität: Ein sauberes Produktionsumfeld trägt zur Verbesserung der Produktqualität und der Wettbewerbsfähigkeit am Markt bei.
Siehe auch: www.cleansertablets.com